Wir alle müssen uns momentan in vielem an unsere veränderte Lebenssitutaion, bedingt durch die Pandemie Covid19, gewöhnen.
Und leider gibt es eine ganze Reihe von Vorschriften und Regeln, die es einzuhalten gilt.
Um gesund zu bleiben und auch damit das Urnenhaus weiterhin geöffnet bleiben kann, ist es wichtig, dass sich alle daran halten.
Rücksichtsnahme, Vorsicht und Prävention bestimmen unser aller Leben.
Und nur wenn wir alle an einem Strang ziehen und auch nicht nachlässig werden, können die Infektionszahlen niedrig gehalten werden.
Zu viele Menschen gehören zu den sogenannten Risikogruppen
und müssen geschützt werden. Tragen auch Sie zu ihrem persönlichen Schutz
und zum Schutz von anderen Menschen bei.
Bitte tragen Sie Ihre Masken korrekt - auch wenn Sie alleine im Urnenhaus sind- halten Sie Abstand und achten auf regelmäßiges Händewaschen. Danke!
Wie schön, dass Sie sich über den Alt-katholischen Friedhof Mülheim, den Urnenfriedhof August Fohrmann informieren möchten.
Es handelt sich bei diesem Urnenhaus tatsächlich um ein klassisches Kolumbarium.
Der Begriff Kolumbarium leitet sich vom lateinischen Wort columbare = Taubenschlag ab. Denn schon die alten Römer kannten Kolumbarien als Begräbsnisorte für die Urnen ihrer Verstorbenen. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit zu einem Taubenschlag, nannten sie diese Begräbsnisorte Columbarium.
Doch da dieser Begriff heute vielen nicht so geläufig ist, sprechen wir lieber vom Urnenhaus oder vom Urnenfriedhof.
Da weiß man eigentlich fast sofort, was gemeint ist.
Der Urnenfriedhof August Fohrmann ist ein ganz normaler konfessioneller Friedhof.
Kirchlicher Träger ist das Bistum der alt-katholischen Kirche Deutschland.
"Angesichts zahlenmäßig stark zunehmender anonymer Bestattungen, insbesondere in den städtischen Milieus, sieht das Alt-Katholische Bistum eine seiner Aufgaben darin, neue, dem sich verändernden Empfinden der Menschen angemessene Bestattungsangebote zu stützen, die nicht auf Anonymität, sondern auf Individualität setzen, und dadurch nachhaltig eine menschliche und würdevolle Trauer- und Bestattungskultur zu fördern."
Jeder der möchte, darf hierbeigesetzt werden - egal ob evangelisch, katholisch, alt-katholisch oder konfessionslos.
dann sind Sie hier genau richtig!
Die Alt-katholische Kirche ist der Träger öffentliches Rechtes dieses Kolumbariums. Die Friedhofsbetreiber sind Stefan und Mirjam Helmus-Fohrmann, Inhaber des Bestattungshauses Fohrmann, seit weit über 100 Jahren ein Familiengeführtes Unternehmen. Sie und ihre Mitarbeiter sind Ihre Ansprechpartner vor Ort und stehen Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung.